Seminar

Kreative Biografie-Tage
als Wochenend-Seminar

Neuer Termin: 18. bis 19. Oktober 2025 / Samstag 10-12.30 Uhr + 14-17 Uhr, Sonntag 10-12.30 Uhr / Kosten CHF 290 pro Person inklusive Material / Gruppe für 8 Personen / Info und Anmeldung unter Kontakt.

 

Menschen, die sich auf einen Lebensrückblick einlassen, sind meist aufgeschlossener und dem Leben gegenüber positiver eingestellt. Inhaltliche Zusammenhänge der eigenen Lebensgeschichte werden klarer, das Gemüt kann aufhellen: Zurückblicken und nach vorne schauen – Sinn suchen, Sinn finden.

Für Menschen in der zweiten Lebenshälfte: Mit Fragen und Impulsen zum eigenen Leben, mit kurzen Texten und spielerischen Übungen blicken Sie auf kreative Art auf Ihr eigenes Leben – auf der Suche nach Aspekten, die für Ihre persönliche Lebensgeschichte von Bedeutung sind. Hierbei wird eine Auswahl folgender Themenbereiche konkret vertieft:

  • Mein Name = symbolischer Ausgangspunkt des Lebensweges: Bedeutung, Assoziation, Aufgabe.
  • Ressourcen = meine persönlichen Fähigkeiten, dir mir helfen, Lösungen für Probleme zu finden.
  • Meine Hände = Metaphern für Arbeitsmühe, Pflege, Hilfe, Unterstützung, Strafe, Zärtlichkeit, Kreativität.
  • Freundschaft = ihre individuelle Bedeutung für die Teilnehmenden; Fotos von wichtigen Personen.
  • Ausgleich =  positive und negative Gedanken und Gefühle regulieren. Das Positive im nur Negativen.
  • Wendepunkte = wichtige Entscheidungen, besondere Momente, die mein Leben verändert haben.
  • Zukunft = Ziele und Pläne der Teilnehmenden für das gute Gefühl in sich selbst. Zukunftswünsche.
  • Identität = Eine Reflexion, ein Ausblick. Wie fühle ich mich, hat sich mein Bild von mir verändert?

Progressive Muskel-Entspannung
nach Jacobson / PME

Unsere Lebenssituation wird häufig von Hektik, Unruhe und Leistungsdruck geprägt und manchmal haben wir verlernt, eine individuelle Art der Entspannung zu entwickeln und einzusetzen. Ruhe- und Entspannungsmomente im Alltag sind jedoch eine wichtige Voraussetzung für unser Wohlbefinden. Hierfür bietet sich die Progressive Muskel-Entspannung hervorragend an.

Ziel des Trainings ist es, durch den Einsatz der Entspannungstechnik zu lernen, sich im Alltag Entspannungs- und Ruhemomente einzurichten und diese als gezielte Bewältigungsstrategie in verschiedenen Stresssituationen einzusetzen.

Neurographik
zur persönlichen Entwicklung

Zeichnen als Werkzeug zur Problemlösung

„Krisenbewältigung, neue Lebensgestaltung, freudvolle Selbstentdeckung, Lösungswege mit Stift und Papier – die Neurographik ist all das in einem. Hierfür braucht es weder zeichnerisches Talent noch andere spezielle Fähigkeiten, sondern man lässt sich von seinem Stift auf einem Blatt Papier führen.

Die noch recht junge Methode ist eine effektive und gleichzeitig einfache Technik, die jeder erlernen kann, um sich selbst zu erforschen und Klarheit über sein Leben zu bekommen. In jedem entstandenen Bild manifestiert sich die innere Welt der Person, die gezeichnet hat. Und durch die Bewusstwerdung verborgener Themen hilft das neurographische Zeichnen, sich nicht nur für neue Perspektiven in festgefahrenen Situationen zu öffnen, sondern für das ganze Potenzial, das in einem steckt“.

(Artikel von Jutta Spiecker, erschienen in der Zeitschrift natur & heilen, 2025)

Besinnung und Stille
gemeinsam gestalten

Der Danke-Club

Wir treffen uns in freundschaftlicher Runde zum Danke-Training und tauschen uns aus: Für welche kleinen und grösseren Aspekte aus unserem Alltag können wir aktuell dankbar sein? Manchmal entpuppen sich unangenehme Begebenheiten oder Schwierigkeiten dabei auch als verborgene Schätze.

Meditation und Gebet

Ein Treffen ohne viele Worte. Ruhe und Stille stehen im Vordergrund. In angenehmer Atmosphäre können wir den Alltag hinter uns lassen. Wir geben uns Zeit und geniessen das Beisammensein. Mal mit getragener Musik, mal mit geführten Texten, oder auch mal ganz ohne unser Dazutun.

Gedichte und Geschichten

Texte, die unser Leben bereichern, die uns tief berühren, die uns glücklich oder sinnerfüllt fühlen lassen. Jeder kennt solche Gedichte, Balladen, Sinnsprüche oder kurze Geschichten. Und jeder, der möchte, darf sich auch beteiligen. Vorlesen, zuhören, nachklingen lassen.

Referate und Austausch

Je nach Interesse und Bedarf organisieren wir freie Treffen zu Themen wie Sinnsuche, Tod und Sterben, Inneres Fasten, Ausgleich und Vergebung, Die Reise der Seele, Saat und Ernte, Christliche Mystik, Freie Feiern, Alltagsphilosophie.

Wie können wir Sie unterstützen?