Infos

Praxis-Blatt
Gesamtüberblick zur Orientierung

Anmeldung Praxis

Für eine psychologisch-psychotherapeutische Behandlung und Begleitung benötigen wir die schriftliche Anordnung (Formular) einer Ärztin / eines Arztes (Hausarzt / Kinderärztin). Selbstzahlende oder FHNW-Mitarbeitende, die eine psychologische Begleitung in unserer Praxis wünschen, benötigen dies nicht und können sich direkt anmelden. Wir möchten Sie bitten, unsere Anamnesebögen und das Anmeldeformular auszufüllen und uns bis spätestens drei Tage vor unserem Erstgespräch im Antwortcouvert (oder eingescannt per E-Mail) zu retournieren. Sie geben uns damit wichtige Informationen. Danke dafür. 

Empfang

Die Praxis / unser Seminarraum verfügt über keine Rezeption. Der Haupteingang ist im Hauptgebäude des Kunzwerk (Kunzareal am Ende der Dorfstrasse), unser Praxis-Raum 22 befindet sich im ersten Stock links. Hinter dem Gebäude befindet sich ein Lift, der Praxis- und der Seminarraum sind rollstuhlgängig.

Behandlungskosten

Bei Vorliegen einer Störung von Krankheitswert sind die Behandlungen in der psychologischen Praxis durch Ihre Kranken- bzw. auch Invalidenversicherung oder durch die des Kindes gedeckt. Sämtliche kassenpflichtigen Leistungen werden nach dem geltenden Psy-Tarif verrechnet. Selbstzahlenden lassen wir die Rechnung für psychologische Beratung privat zukommen (Stundenansatz CHF 180,-), bei FHNW-Mitarbeitenden übernimmt die Institution die Kosten für 7 Sitzungen à 60 Minuten. Seminar-Veranstaltungen werden gesondert verrechnet.

Rechnungsstellung

Die Rechnungsstellung für die Praxis erfolgt durch die Ärztekasse, eine landesweit tätige Genossenschaft, die auch das Inkasso vieler Arztpraxen führt. Der Rechnungsweg geht nach dem Prinzip des „Tiers payant“. Dies hat für Sie den Vorteil, dass die Rechnung (wie in Spitälern oder öffentlichen Ambulatorien) direkt an die Krankenkasse oder die Invalidenversicherung gestellt wird und dass die Kasse die Vergütung auch direkt an die Praxis entrichtet. Sie geben mit dem Unterzeichnen des Personaldatenblattes (vgl. separates Anmeldeformular, Rückseite) vor Beginn des Erstgespräches Ihr Einverständnis zu dieser Art der Rechnungsstellung und Datenübermittlung.                 

Terminabsagen

Bitte melden Sie Verschiebungen oder Absagen von Terminen spätestens 24 Stunden vorher per Telefon oder E-Mail. Später abgesagte oder nicht eingehaltene Termine müssen wir Ihnen in der Regel zum regulären Stundentarif privat verrechnen. Die Krankenversicherer übernehmen die Kosten für verpasste Termine nicht.

Schweigepflicht und Datenschutz

Wir unterstehen strengen Bestimmungen der Schweigepflicht. Sämtliche in einer psychotherapeutischen Behandlung / Begleitung erhaltenen Informationen werden vertraulich behandelt. Die Weitergabe von Daten im Rahmen von Berichten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Dies gilt auch gegenüber Versicherern, anderen Fachstellen und Behörden. Alle Dokumente, welche Informationen vertraulicher Art enthalten, werden vor dem Zugriff Dritter geschützt und gemäss den gesetzlichen Bestimmungen der Dokumentationspflicht behandelt und aufbewahrt. Wir führen ein elektronisches Patientendossier. 

Parkieren

Es gibt (angeschriebene) kostenlose Besucherparkplätze hinter dem Kunzwerk-Gebäude.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Bushaltestelle (Postauto 361) befindet sich direkt neben dem Kunzwerk-Gebäude (Busse vom und zum Bahnhof Brugg fahren im Halbstundentakt).

Preise für Praxis und Seminar

Kosten Praxis

Bei Vorliegen einer Störung von Krankheitswert sind die Behandlungen in der psychologisch-psychotherapeutischen Praxis FREIRAUM 22 durch die Grundversicherung der Krankenkasse gedeckt (für Sie fällt nur die gesetzliche Kostenbeteiligung an (Franchise plus 10% Selbstbehalt). Sämtliche kassenpflichtigen Leistungen werden nach dem geltenden Psy-Tarif verrechnet.

Für die Anmeldung füllt der Hausarzt/die Hausärztin oder der Kinderarzt/die Kinderärztin vor dem Erstgespräch ein Anordnungsformular aus, das uns vor dem ersten Termin zugesandt werden muss. Eine erste Anordnung ermöglicht 15 Sitzungen. Danach kann eine zweite Anordnung (nach Absprache mit dem zuweisenden Arzt/der zuweisenden Ärztin) zu weiteren 15 Sitzungen ausgestellt werden. Im Anschluss daran braucht es die Beurteilung durch einen Facharzt oder eine Fachärztin der Psychiatrie.

Selbstzahlenden lassen wir die Rechnung für psychologische Beratung oder Psychotherapie privat zukommen zu einem Tarif von CHF 180 pro Stunde. Bei FHNW-Mitarbeitenden übernimmt die Institution die Kosten für 7 Sitzungen à 60 Minuten.

Terminabsagen: Bitte melden Sie Verschiebungen oder Absagen von Terminen spätestens 24 Stunden vorher per Telefon oder E-Mail. Später abgesagte oder nicht eingehaltene Termine müssen wir Ihnen in der Regel zum regulären Stundentarif privat verrechnen. Die Krankenversicherer übernehmen die Kosten für verpasste Termine nicht.

Kosten Seminar

Die Preise für Seminare, Kurse und Gruppen-Treffen werden beim jeweiligen Angebot ausgeschrieben.

Wie können wir Sie unterstützen?