Datenschutzerklärung

Dies ist die Datenschutzerklärung unseres FREIRAUM 22 – Praxis & Seminar. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website sowie unserer angebotenen psychologisch-psychotherapeutischen Dienstleistungen (insbesondere die Behandlung von Ihnen oder Ihres Kindes und Ihnen bei mir), unserer Seminare und der übrigen Verträge.

Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie als Patientinnen und Patienten, Klientinnen und Klienten, als Vertragspartner/-in oder Besucher/-in dieser Website über die Erhebung personenbezogener Daten während der Inanspruchnahme dieser Website und unserer Dienstleistungen. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.

Grundsätzlich bietet unser FREIRAUM 22 – Praxis & Seminar seine Dienstleistungen im Kanton Aargau (Schweiz) an und richtet sich an im Aargau (in der Schweiz) wohnhafte Personen.

Kontaktdaten:

Ihre Daten werden von uns bearbeitet. Ansprechpartner über Zweck und Mittel der Bearbeitung ist:

FREIRAUM 22 – Praxis & Seminar, Psychologische Praxis
lic. phil. Marc Wilhelm, eidg. anerk. Psychotherapeut
Alte Spinnerei 9, Kunzwerk
5210 Windisch

Telefon 056 / 555 28 64
marc.wilhelm@hin.ch

Bitte stellen Sie Ihre Anfragen schriftlich per E-Mail oder telefonisch an diese obenstehende Adresse.

Erfassung von Daten: 

Es werden Personendaten erfasst, die Sie oder Ihr Arzt/Ihre Ärztin oder der Arzt/die Ärztin Ihres Kindes uns mitteilen, z. B. durch die Unterlagen der Anordnung / Zuweisung, durch das Ausfüllen des Anmeldeformulars, Erzählen der Patientengeschichte.

Bestimmte Arten von Personendaten gelten datenschutzrechtlich als «sensitiv», z.B. Gesundheitsdaten wie Symptombeschreibung und Diagnosen, sowie weitere biometrische Merkmale. Je nach Konstellation können auch weitere genannte Kategorien von Personendaten solche besonders schützenswerten Personendaten umfassen (z.B. Angaben über die Religionszugehörigkeit in den Stammdaten für Ihre und die Behandlungsbedürfnisse Ihres Kindes).

Wir bearbeiten besonders schützenswerte Personendaten in der Regel nur, wenn es für die Erbringung einer Leistung erforderlich ist, Sie uns diese Daten von sich aus bekannt gegeben haben oder Sie in die Bearbeitung gegenüber uns oder dem zuweisenden Arzt/der anordnenden Ärztin eingewilligt haben. Wir gehen von Ihrem Einverständnis aus, wenn wir Daten vom anordnenden Arzt/von der zuweisenden Ärztin von Ihnen oder Ihres Kindes erhalten.

Wir können besonders schützenswerte Personendaten ausserdem bearbeiten, wenn dies zur Rechtswahrung oder Einhaltung von in- oder ausländischen Rechtsvorschriften erforderlich ist, die entsprechenden Daten von der betroffenen Person offensichtlich öffentlich bekanntgegeben wurden oder das anwendbare Recht ihre Bearbeitung sonst zulässt.

Mit jedem Aufruf der Webseite werden Daten erfasst, welche technisch erforderlich sind. Erfasst werden können z. B. die verwendeten Browsertypen, das verwendete Betriebssystem, Datum und Uhrzeit eines Zugriffs, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Name und URL der abgerufenen Datei.

Zwecke der Datenverarbeitung:

Ihre Daten werden für die Zwecke der Erfüllung unserer Dienstleistungen verarbeitet. Dazu kommen weitere Zwecke:

  • Zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen, z.B. die Beantwortung von Anfragen
  • Zur Abwicklung von Vertragsbeziehungen, z.B. um medizinische, radiologische und pharmazeutische Dienstleistung zu erbringen (gilt allgemein, aber nicht für unsere Praxis)
  • Für das Funktionieren der Praxisabläufe wie IT, Webseiten, Rechnungswesen etc.
  • Zur Aufrechterhaltung der Vertragsbeziehung
  • Damit gesetzeskonform, branchenstandardkonform etc. gehandelt wird
  • Für rechtliche Verfahren oder Untersuchungen
  • Zur Gewährleistung der Sicherheit
  • Für die Verwaltungshandlungen sowie Geschäftsführung

Dauer der Aufbewahrung:

Ihre Daten werden während 20 Jahren seit der letzten Behandlung von Ihnen oder Ihres Kindes aufbewahrt. Die Aufbewahrungsdauer ist eine gesetzlich zwingende Pflicht des psychologischen Psychotherapeuten und kann nicht verändert werden.

Bekanntgabe der Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter:

Soweit es zum Betrieb unserer psychologisch-psychotherapeutischen Dienstleistungen (insbesondere zu Ihrem und dem Wohle Ihres Kindes) erforderlich ist, geben wir Daten an die mit dem Betrieb und der Abwicklung der Dienstleistungen von uns beauftragten Unternehmen weiter. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten können diese an folgende Dritte bekanntgegeben werden:

  • Vor- und nachbehandelnde Ärzte und Ärztinnen, Gesundheitsfachpersonen und Spitäler auf Anfrage
  • Krankenkassen und Versicherungen insbesondere für die Beurteilung von Leistungspflichten
  • Gruppengesellschaften und deren Mitarbeitende sofern diese unter Geheimhaltungspflicht stehen
  • Dienstleister (die Ihre Daten teils in unserem Auftrag bearbeiten wie z.B. IT-/Web-Provider, Support-Unternehmen, teils in eigener Verantwortung bearbeiten wie z.B. Laboratorien für Untersuchungen oder Anwälte bei rechtlichen Fragen)
  • Behörden im In- und Ausland aufgrund gesetzlicher Pflichten

Die jeweiligen Dienstleister sind über gesetzliche Bestimmungen, einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung, oder aufgrund vertraglicher Bestimmungen datenschutzrechtlich an unsere Standards gebunden oder über den Einsatz vom EDÖB anerkannten Standard-Vertragsklauseln zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt.

Bekanntgabe der Daten ins Ausland:

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten im Rahmen gesetzlicher oder vertraglicher Bearbeitung (z.B. IT-Support, Cloud-Lösungen etc.) in die Länder des EWR gelangen und dort verarbeitet sowie gespeichert werden und in Ausnahmen in jedes Land der Welt. Dabei wird von unserer Seite Rücksicht darauf genommen, dass das jeweilige Land über einen genügenden Datenschutz verfügt. Erfolgt die Übermittlung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten in einem Land ohne einen genügenden Datenschutz, so erfolgt dies gestützt auf vertragliche Garantien, welche dem EDÖB gemeldet werden. Es werden jedoch vom EDÖB erstellte oder anerkannte Standard-Vertragsklauseln verwendet, weshalb die Meldepflicht entfällt.

Widerruf oder Beschränkung Ihrer Einwilligung:

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder einzuschränken. Eine solche Veränderung ist gültig, wenn Sie schriftlich erfolgt (nicht mittels E-Mail) und gilt ab Eingang für die Bearbeitung von Daten in der Zukunft. Nicht auf einer Einwilligung beruhende (z.B. gesetzliche oder vertragliche Rechte) bleiben vom Widerruf unberührt.

Cookies und weitere Serviceangebote:

Unser FREIRAUM 22 – Praxis & Seminar kann auf ihrer Webseite Cookies verwenden. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, eine eindeutige Kennung des Cookies, welche Webseiten und Server einem konkreten Internetbrowser zuordnet. Ein bestimmter Internetbrowser kann über diese eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Datensicherheit:

Damit die Rechte von Ihnen sichergestellt werden können, werden Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen, Veränderungen sowie vor Verlust geschützt. Dazu dienen uns technische und organisatorische Massnahmen (z.B. Zugriffsbeschränkungen oder Back-ups). Die zu wählenden technischen und organisatorischen Massnahmen richten sich grundsätzlich nach dem Risiko. Es werden die Vorgaben zur Datensicherheit gemäss Gesetz (DSG) und Verordnung über den Datenschutz (DSV) beachtet. Sie nehmen zur Kenntnis und sind einverstanden, dass wir Daten mit Ihnen über E-Mail, SMS oder andere digitale Applikationen unverschlüsselt austauschen.

Ihre Rechte:

Gestützt auf das Datenschutzgesetz haben Sie verschiedene Rechte wie beispielsweise ein Auskunftsrecht. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand:

Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht unter Ausschluss allfälliger Kollisionsnormen. Gerichtsstand ist am Sitz der Arztpraxis/psychologisch-psychotherapeutischen Praxis.

Schlussbestimmungen:

Sollten einzelne Teile dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der Datenschutzerklärung im Übrigen nicht. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf der Website publizierte Fassung.