Team

Marc Wilhelm / Psychologie
Psychologe und Psychotherapeut

Aus- und Weiterbildungen

Studium der Psychologie, der Psychopathologie und des Arbeitsrechts an der Universität Zürich (Lizenziat 2002)

Ausbildung zum Primar- und Realschullehrer an der Höheren Pädagogischen Lehranstalt Zofingen (Lehrpatent seit 1993)

Weiterbildung in systemischer Beratung und Therapie am Ausbildungsinstitut Meilen zum eidgenössisch anerkannten Psychotherapeuten (Abschluss 2017)

Certificate of Advanced Studies in systemisch-lösungsorientierter Kurzzeitberatung und -therapie, FHNW Olten / NIK Bremen (Zertifikat 2012)

Ausbildung zum Lehrer für Taijiquan bei Frieder Anders in Frankfurt a.M. (Zertifikat 2007)

Seminar in Analytischer Psychologie nach C.G. Jung und M.-L. von Franz bei Dr. Barbara Davies, Zürich und Rüschlikon (1993-2001)

Aktuell (Sommer 2025): Weiterbildung in Neurographik am Institut für Kreativitätspsychologie (Kefikon, Schweiz); Spezialist in NeuroGraphik i, A.

Berufserfahrung

Eigene Praxis für Psychologie und Psychotherapie seit 2017 in Brugg / Windisch

Seminarbetrieb, Kurhaus im Herrengrund für Körper, Seele, Geist (2024 – 2025)

Delegiert arbeitender Psychotherapeut, Praxis PWZ, Dr. med. Karin Wiedmer-Zöbeli, Wohlen, AG (2012 bis 2022)

Stationäre Kinder- und Jugendpsychiatrie (2009-2012), Kinderstation Rüfenach AG: Sonderschullehrer Mittelstufe (2009-2011)

Fallführender Psychologe und Teamleiter des Therapieteams (2011-2012)

Milieutherapeut, Kantonale Beobachtungs- und Therapiestation Brüschhalde, Männedorf, ZH (1990-1991)

Psychologische Beratung

Psychologischer Berater und leitender Case-Manager, ICAS Schweiz AG, in Zürich/Wallisellen (2001-2005)

Externer psychologischer Berater (Freelance), Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband, ZLV (2000-2003)

Lehrtätigkeit

Lehrbeauftragter für Sozial- und Entwicklungspsychologie, Psychopathologie und Taijiquan, Institut für Bewegung in Basel (2003-2010)

Primarlehrer auf allen Stufen, Primarschulen Spreitenbach, Aarau und Wettingen (1993-2001)

Sprachlehrer, Bénédict-Schule Zürich (1987-1991)

Haltung und Werte

Das Menschenbild systemischer Therapie ist grundlegend optimistisch, lösungs- und ressourcenorientiert. Es beruht auf der Annahme, dass Klientinnen und Klienten über Kompetenzen und Strategien verfügen, die sich für die Lösung der präsentierten Schwierigkeiten nutzen lassen und nicht erst erlernt werden müssen. 

Die Aktivierung von Ressourcen gilt als zentraler Wirkfaktor von Psychotherapien. Zur therapeutischen Haltung gehören eine aktive, kreative und spielerische Einstellung, eine gute Stimmung und eine vertrauensfördernde Atmosphäre, die Entwicklungsschritte fördern soll. Ausserdem Humor und die Offenheit, über mich selbst etwas mitzuteilen und lachen zu können, was zu einer wohltuenden Leichtigkeit der Therapie beitragen soll. Es ist mir ein Anliegen, Interesse zu wecken und kleine und grosse Menschen dafür zu gewinnen, sich auf etwas Neues einzulassen.

Als Psychotherapeut ist es mir zudem sehr wichtig, Struktur geben zu können, ohne Kontrolle auszuüben, aber auch meine spielerischen und «verrückten» Seiten in der Therapie nutzen und vor allem «Familien mit den Augen eines Kindes sehen zu können“, wie dies Sal Minucchin 1977 so treffend formulierte.

Lars Hollerbach / Leben-Lernen
Kreativcoach, Hospizbegleiter

Berufserfahrungen

Seminarbetrieb:
Haus im Herrengrund für Körper, Seele, Geist (2024 – 2025)

Geschäftsleitung: Öffentlichkeitsarbeit / Freiwilligenarbeit
Hospiz Aargau (2022 – 2024)

Pflege und Betreuung: Sterbebegleitung / Palliative Care
Hospiz Aargau (2019 – 2022)

Fundraising-Leitung: Grossgönner-Club
PETA Germany, NGO für Tierrechte (2009 – 2018)

Marketing-Leitung: Lettershop / Callcenter
Veganer Lebe-Gesund-Versand (2001 – 2009)

Werbung: Grafikdesign / Textagentur
Aufnahmestudio-Druckerei Santec (1997 – 2000)

Vertrieb: Verlag / Seminarwesen
Betriebsgesellschaft für Veranstaltungen (1994 – 1996)

Anzeigen international
Werbeagentur Wort Bild und Ton (1990 – 1993)

Mobile Seniorenbetreuung
Sozialstation Helfende Hände (1986 -1989)

Aus- und Weiterbildungen

Fastenleiter / Paracelsus (2025)

Inner Coaching / Perspectiva Basel (2021)

Sterbebegleitung / Schweizer Rotes Kreuz (2019)

ALS-Care / Schweizer Muskelgesellschaft (2018)

Erbschafts-Fundraising-Manager / PETA-USA (2015)

Grossgönner-Spezialist / Major Giving Institute (2012)

Massagetherapeut / D.I.E.-Tübingen (2009)

Ganzheitlicher Ernährungsberater (2001)

Graphik und Direktmarketing (1997)

Dolmetscherschule (1989)

Altenpflege (1986)

 

Hausbesuche: Herz & Hand

Manchmal möchte man auch einfach nur in Ruhe mit jemandem über das Leben sprechen, über die eigenen Gefühle und Gedanken, was auch immer es ist.

Vielleicht gibt es dabei etwas, das konkret in Ordnung gebracht werden soll und es dafür ein wenig Hilfe braucht, das kann beispielsweise eine Kiste mit Unerledigtem sein.

Eine schöne Unterstützung bei inneren Anliegen ist ein leichtes Halten und Streichen der Füsse – oder stilles Legen der Handflächen an Kopf und Oberkörper.

Diese Hausbesuche, auch Krankenbesuche, sind kostenlos. Für Sie selbst oder für jemanden, den Sie kennen.

Hintergrund der Zahl 22

Die Zahl 22 hat mehrere Bedeutungen. Sie war vor einigen Jahren die Raum-Nummer unserer ersten FREIRAUM-Praxis – und sie ist es wie durch Zauberhand heute wieder.

Beginnt man über die 22 zu recherchieren, stösst man auf erstaunliche Bezüge z.B. in der Bibel, im hebräischen Alphabet oder in der Mathematik. In der Numerologie repräsentiert die 22 die Fähigkeit, Träume in die Realität umzusetzen. Sie wird auch mit dem Streben nach einem spirituellen Sinn im Leben verbunden.

Sie steht für gesunde Neugier, Optimismus und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen – sowie die Notwendigkeit, Vertrauen in sich selbst und das Leben zu haben. Die Zahl 22 als Weckruf erinnert daran, die eigene innere Stimme zu hören, zu reflektieren und sich Pausen zu gönnen, um die eigene Reise weiterzuführen.

Wie können wir Sie unterstützen?